24.11.2022 in Berlin

Treffen des KJP-TS und StS Trasnea

 

Die Staatssekretärin für Engagement- und Demokratieförderung Anna-Maria Trasnea hat heute in #Mariendorf außerdem junge Menschen aus dem Kinder- und #Jugendparlament  von #Tempelhof #Schöneberg kennengelernt. Beide, aus dem bisherigen und dem neuen Vorstand (und vom Eckener-Gymnasium) hatten viel aus ihrer Arbeit im KJP zu berichten. Ich wünsche mir, dass noch mehr junge Menschen in unserem Bezirk von dieser super Beteiligungsmöglichkeit an der Bezirkspolitik erfahren. Also erzählt es gern weiter!

#Beteiligung & #Engagement sind wichtige Bausteine unserer Gesellschaft und #Demokratie 

Bin sehr froh, dass heute die Staatssekretärin auch für dieses wichtige Thema in meinem Bürgerbüro war.

15.10.2022 in Berlin

Frank-Walter Steinmeier wird Ehrenbürger Berlins

 

Der Bundespräsident und Ehrenbürger Berlins: "Berlin ist nicht kühl aber cool. Und vor allem sympathisch." 
Und er zitiert Armin Müller-Stahl: "Krieg ist das widerwärtigste, was Menschen sich gegenseitig antun können." Recht haben beide!

Der großartige Armin Müller-Stahl ist Maler des Porträts von Frank-Walter Steinmeier als Berliner Ehrenbürger. Und er hält eine Laudatio über den Wert der Vernunft in der Politik. Sehr, sehr richtig.

14.10.2022 in Bezirk

Verkehrsausschuss der BVV-TS beschließt neue Fahrradstraße

 

Sitzung des Verkehrsausschusses der BVV #Tempelhof-#Schöneberg. Letzte Reihe Besucherbereich. 
Unsere @spdfraktionts wird heute mit anderen gemeinsam beschließen, dass die Handjerystraße in #Friedenau zur #Fahrradstraße wird, Schutzvorkehrungen für Kinder aufgrund des Entfalls der "Spielstraße" getroffen werden und die nötigen Behindertenparkplätze und Ein- und Aussteigebereiche vor sozialen Einrichtungen erhalten bleiben.

30.09.2022 in Politik

Wissenschaftspolitik in Zeiten der Krise (SPD-BT-Fraktion)

 

Gestern Abend war ich zu Gast zu einer "Fraktion vor Ort"-Diskussion der Bundestagsabgeordneten @michaelmueller.berlin und @stueweru zusammen mit der Präsidentin der @tu_berlin, Prof. Dr. Geraldine Rauch. Wichtiges Thema: Wissenschaftspolitik in Zeiten der Krise.

Sehr beeindruckend, wie Aspekte der Wissenschafts- und der Außenpolitik zusammenwirken, was die internationale Vernetzung der Wissenschaft trotz Angriffskrieg und globalen Spannungen positiv bewirken kann, wo aber auch die Grenzen liegen.


Danke für die Einladung War super bei Euch! 

 

 

29.09.2022 in Kultur

Deutsches Pressemuseum e.V. wählt neuen Vorstand

 

Schon letzte Woche haben wir einen neuen Vorstand für unseren "Deutsches Pressemuseum e.V." gewählt. 

Seit der Gründung vor 11 Jahren haben wir viele Projekte und Ausstellungen realisiert und die Weichen für ein Pressemuseum gestellt - Frank Zimmermann und ich haben uns in dieser Zeit des Aufbaus im Vorstand engagiert. 

Genau der richtige Moment, nun zu übergeben an einen neuen Vorstand aus engagierten Menschen, mit denen wir das Projekt in den vergangenen Jahren gemeinsam stark gemacht haben. Ihr seid super! Seid Euch sicher, wir werden auch in den kommenden Jahren an eurer Seite mit aller Kraft am Gedeihen des Museums arbeiten. 

In Zeiten von Medienwandel, Digitalisierung, Fake News und zugleich gefährdeter Pluralität braucht es einen Ort, der Pressegeschichte erforscht und präsentiert und gleichzeitig in die aktuelle Medienlandschaft übersetzt und Zukunftsprojekte anstößt. 

Wo sonst könnte dieser Ort sein, wenn nicht in Berlin und am allerbesten natürlich in Tempelhof. 

#Tempelhof #Kultur #Museum 

 

 

Mein Bürgerbüro:

Markgrafenstraße 16

Tel.: 030 707 817 14

Lars.Rauchfuss@

spd.parlament-berlin.de

Meine persönliche Sprechstunde: Freitags 16:00 Uhr 

Bürozeiten:

Di, Mi, Fr: 14:00-19:00 Uhr

Do: 09:00-12:00 Uhr

 

 

Soziale Medien:

FACEBOOK

TWITTER

 INSTAGRAM