Nachrichten zum Thema Allgemein

29.09.2024 in Allgemein

Rückschau Fraktion vor Ort im September 2024

 

Der Kontakt mit den Menschen in Mariendorf ist mir sehr wichtig, daher standen bei meiner letzten Tour mit der „Fraktion vor Ort“ am 23. und 27. September auch genau diese Kontaktmöglichkeiten und der Austausch mit Mariendorfer:innen im Mittelpunkt.

In zahlreichen Gesprächen, ob an der Haustür im Kiez Oberlandgarten / Germaniagarten, bei einem Eisbecher bei „Eis Hennig“ oder am Infostand an der U-Bahnhaltestelle Alt-Mariendorf habe ich mich über die drängenden Fragen in Mariendorf, Sorgen und Wünsche der Bürger:innen an die Politik informiert. Wichtige Gespräche, die verdeutlichen, dass neben all den Sorgen auch gesehen wird, was bereits geschafft wurde. Lob gab es bspw. für den seit einigen Monaten nun fertig-gestellten geschützten Radweg am Mariendorfer Damm.


Ein weiterer Termin führte mich auf das Gelände und die Grünflächen der Kindererlebniswelt in der Rixdorfer Straße. Das Areal wird durch Maßnahmen der inab als Bildungsdienstleister und als Maßnahmenträger des Jobcenters Tempelhof-Schöneberg ertüchtigt. Im Gespräch mit den Verantwortlichen vor Ort wollte ich erfahren, welche Erfahrungen mit den Angeboten und Maßnahmen im Bereich Kinder und Jugend aber auch in den Arbeitsmaßnahmen im Bezirk gemacht werden:

 

Was läuft besonders gut? Wie ist die Nachfrage? Wo muss nachgebessert werden? Worauf sollte man aufbauen? Hierbei habe ich einen guten Einblick in die Maßnahmen vor Ort gewonnen.

 

 

28.08.2024 in Allgemein

Eine Setzmaschine für das Ullsteinhaus

 

Die Linotype-Setzmaschine Nr. 2801 – Baujahr zwischen 1910 und 1913 – ist nun im Ullsteinhaus in Mariendorf zu sehen und soll an die historische Bedeutung des Ullsteinhauses als einst größtes Druckhaus in Europa erinnern.
 
Dabei ist genau dieses Exponat in besonderer Weise mit Berlin verbunden: Es handelt sich hierbei um eine Schenkung des ehemaligen Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, an das Deutsche Pressemuseum e.V.

Am Tag der Anlieferung war Michael Müller zur Enthüllung der Setzmaschine dementsprechend selbst vor Ort. Bei der Enthüllung gab es spannenden Input und Austausch von und mit Michael Müller, mit Holger Wettingfeld, dem Vorsitzenden des Deutsche Pressemuseum e.V., sowie von und mit dem Unternehmen Heidelberg Druck, das die Restaurierung der Setzmaschine vorgenommen hat.

Schauen Sie gern mal im Foyer des Ullsteinhauses vorbei und verschaffen sich einen Eindruck, es lohnt sich!

20.05.2022 in Allgemein

Podcast Raed Saleh: Ich hab da mal ne Frage

 

Raed Saleh, Vorsitzender der SPD-Fraktion Berlin, war für die aktuelle Folge seines Podcasts Raed Saleh: Ich hab da mal ne Frage zu Gast in meinem Wahlkreis Mariendorf-Tempelhof/Ost. 

Gerne können Sie sich den Podcast auf Spotify anhören: Link zum Podcast

Folge 79: Lars Rauchfuß

Tief verwurzelt in Mariendorf

Gemeinsam mit Lars Rauchfuß, 36, unserem neuen Fraktionsmitglied bin ich in der aktuellen Podcastfolge in Mariendorf unterwegs. Lars ist in seinem Kiez tief verwurzelt, ist hier aufgewachsen und hat sich die letzten 5 Jahre in der BVV für die Anliegen der Menschen in seiner unmittelbaren Nachbarschaft stark gemacht. Sein Anspruch und Ansporn ist ein Berliner Senat, der soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt – ganz konkret vor Ort kämpft Lars, der unser Sprecher für Bezirke und Produkthaushalt ist, für sichere Fahrradwege, ein Schwimmbad und die kulturelle Nutzung des Ullsteinhaues. Weshalb er diametral anderer Auffassung als Altkanzler Schröder ist und warum es für ihn eine echte Befreiung ist, jetzt als Berufspolitiker aktiv sein zu können – das alles erfahrt ihr in der neuen Podcastfolge.

 

Mein Bürgerbüro:

Markgrafenstraße 16

Tel.: 030 707 817 14

Lars.Rauchfuss@

spd.parlament-berlin.de

Meine persönliche Sprechstunde: Freitags 16:00 Uhr 

Bürozeiten:

Di, Mi, Fr: 14:00-19:00 Uhr

Do: 09:00-12:00 Uhr

 

 

Soziale Medien:

FACEBOOK

TWITTER

 INSTAGRAM